IT-Systemplaner*in Public-Key-Infrastruktur (PKI)

Berufsfeld:  IT-Architektur/Planung
Kennziffer:  102_2024
Zielgruppe:  Berufserfahrene
Befristung:  Unbefristet
Veröffentlichungsdatum:  14.06.2024

Du suchst eine spannende Aufgabe mit positivem gesellschaftlichem Impact? Lass uns gemeinsam daran arbeiten, die Grundlage für eine moderne und zukunftsfähige Berliner Verwaltung zu schaffen und die Digitalisierung voranzutreiben – werde Teil unseres Teams!

 

     

 

Für die Abteilung Infrastrukturbetrieb  suchen wir ab sofort tatkräftige Unterstützung:

IT-Systemplaner*in Public-Key-Infrastruktur (PKI)

(Entgeltgruppe 13  TV-L)

 

Unser Fachbereich ist verantwortlich für die Betreuung und Wartung sämtlicher VIM-Dienste (Verzeichnis, Identität & Mail) mit dem Ziel, die uns anvertrauten Systeme stets auf dem neuesten Stand zu halten und ihre Funktionsfähigkeit und Sicherheit zu gewährleisten. Wir betreuen und warten die Systeme, die für die Anmeldung und die interne Kommunikation im ITDZ Berlin und seiner Kunden zuständig sind, sowie die BlackBerry und UMS Systeme. Auch die Sicherstellung und Einsatzfähigkeit digitaler Identität gehört zu unseren Kernaufgaben.  Als neues Mitglied verstärkst du unser 13-köpfiges Team, das bereits jetzt gespannt auf deinen Input ist, um gemeinsam mit dir die Systeme für die digitale Zukunft des Landes Berlin zu betreiben und weiterzuentwickeln.

 

 


DIESE SPANNENDEN AUFGABEN ERWARTEN DICH BEI UNS    

  • Eigenverantwortliche Betriebssteuerung und Administration von PKI Infrastrukturen
  • Wissenstransfer innerhalb des Teams
  • Erstellung und Fortführung von Dokumentationen sowie Begleitung der BSI-Zertifizierung im Arbeitsumfeld PKI
  • Abteilungsübergreifende Zusammenarbeit zur Steigerung der Kundenzufriedenheit
  • Die Bearbeitung der oben genannten Aufgaben erfolgt in Ausnahmen auch außerhalb der gängigen Arbeitszeiten


DAS BRINGST DU MIT

Unabdingbar für die Wahrnehmung der Aufgaben sind:

  • Abgeschlossenes einschlägiges wissenschaftliches Hochschulstudium (z.B. Informatik) oder gleichwertige nachgewiesene Fähigkeiten und Erfahrungen aufgrund langjähriger Berufserfahrung in der Planung, Implementierung und Betrieb von IT-Services
  • Bereitschaft, sich einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung (SÜ 2) nach § 11 des Berliner Sicherheitsüberprüfungsgesetz (BSÜG) zu unterziehen


Weiterhin sind für die Aufgabenwahrnehmung von Vorteil:

  • Erfahrungen in der Erstellung von Skripten mit PowerShell
  • Lernbereitschaft und die Motivation, sich neuen Themen und Herausforderungen zu stellen
  • Ausgeprägte Teamfähigkeit und Aufgeschlossenheit zum Informationsaustausch
    innerhalb einer Themengruppe  
  • Eine strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise sowie Kommunikationsstärke und Konfliktfähigkeit
  • Erfahrung in der IT-Administration im öffentlichen Sektor

 

 

 

GUTE GRÜNDE, DIE FÜR DAS ITDZ BERLIN SPRECHEN:

 

Agile Teamarbeit

Digitalisierung geht nur gemeinsam. Wir legen Wert auf eine lebendige agile Teamarbeit und eine zugewandte Führungskultur und führen Teamevents durch. Du bekommst zur Einarbeitung eine Mentorin/einen Mentor aus dem agilen Team an Deine Seite. 

 

Zukunftssicherheit

Eine sichere Beschäftigung in vielseitiger und verantwortungsvoller Position mit spannenden und abwechslungsreichen Aufgaben.

 

Work-Life-Balance

30 Tage Erholungsurlaub, freie Tage am 24.12. und 31.12., flexible Arbeitszeitgestaltung, Ausgleich von Mehrarbeit möglich, individuelle Teilzeitmodelle, Möglichkeit zur mobilen Arbeit sowie betriebliche Kinderbetreuung.

 

Entwicklungsperspektiven

Ein vielfältiges Fortbildungsangebot zur umfassenden Einarbeitung und Weiterentwicklung Deiner Kompetenzen und Fähigkeiten. 

 

Gesundheitsmanagement

Wir bleiben in Bewegung durch ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Betriebssportgruppen, Sportevents, mobilen Massagen, Sozial- und Mitarbeitendenberatung, und Gesundheitskursen. 

 

Benefits

Außertarifliche Vergütung und zusätzliche Leistungen nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L), wie Jahressonderzahlung, Zusatzversorgung der VBL, vermögenswirksame Leistungen, Zuschuss zum BVG-Firmenticket oder Dienstfahrrad, überdachter Fahrradstellplatz und die Möglichkeit einen Parkplatz anzumieten sowie Empfehlungsprämie zur Gewinnung neuer Mitarbeitender.

 

 

HABEN WIR DEIN INTERESSE GEWECKT?

 

Dann bewirb dich unter der Angabe der Kennziffer 102_2024 und reiche bitte alle notwendigen Bewerbungsunterlagen bis zum 14.07.2024 ein. Notwendige Unterlagen sind immer: dein Lebenslauf, alle deine Abschlusszeugnisse und alle deine Arbeitszeugnisse. Bei bestimmten Personen ist das Einreichen von weiteren Unterlagen (z.B. Schwerbehindertenausweis, Gleichstellung, Aufenthaltserlaubnis, Arbeitserlaubnis, etc.) notwendig. Aus Gründen der Datensicherheit können Bewerbungen, die per E-Mail oder postalisch eingehen, leider nicht für den Auswahlprozess berücksichtigt werden.

 

Wir fördern ein Arbeitsumfeld der Chancengleichheit und gegenseitigem Respekt. Wir glauben, dass die Vielfalt unserer Mitarbeitenden ein treibender Erfolgsfaktor ist und freuen uns über Bewerbungen von Menschen unabhängig von Geschlecht, ethnischer, sozialer und nationaler Herkunft, Religion, Alter, Behinderung, sexueller Orientierung und Familienstand. Bei uns zählen Deine Erfahrungen, Qualifikationen und DeineMotivation mit uns die Veränderung der digitalen Verwaltung zu gestalten und zu leben. Es besteht die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung.

 

Fragen oder weitere Anliegen beantwortet Dir gern unser Recruiting-Team unter der Telefonnummer 030/90222 5544 oder per E-Mail unter jobs@itdz-berlin.de 

#itfürberlin

 

      IT-Dienstleistungszentrum Berlin | Moderne Perspektiven für die Verwaltung.